Milchkonservierung

Milchkonservierung

Milchkonservierung, das Haltbarmachen der Milch durch Abtötung der Mikroorganismen (Sterilisation). Dazu dienen: Zusatz chem. Mittel (doppeltkohlensaures Natrium, Soda, Borsäure, Salizylsäure etc.), teils bedenklich, teils unwirksam oder dem Geschmack nachteilig, Kälte (Gefrieren), namentlich aber Hitze. Letztere wird verwendet: beim Pasteurisieren (30 Minuten dauerndes Erhitzen auf 65-70° C. und rasches Abkühlen), bei der partiellen Sterilisation (bis 1 Stunde dauerndes Erhitzen auf 100-103° in Flaschen mit Patentverschluß) und bei der vollständigen Sterilisation (viertelstündiges Erhitzen im Autoklaven auf 120-125°). Unter gewöhnlichen Verhältnissen ist die Milch vor dem Verbrauche mindestens 10 Minuten lang zu kochen, dann rasch abzukühlen. Für Säuglinge geschieht dies am besten im Soxhletschen Milchkochapparat (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konservierung [1] — Konservierung. Nach dem Ableben der Tiere und Pflanzen treten bei ihnen gewisse Erscheinungen auf, welche man als Gärungs , Fäulnis , Verwesungsprozesse bezeichnet. Diese Vorgänge werden nicht, wie man früher annahm, durch die Einwirkung des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konservieren — (lat.), aufbewahren, erhalten, bes. Nahrungsmittel haltbar machen. Da diese meist durch die Tätigkeit von Gärungs und Fäulnisfermenten verderben, wird die Konservierung am besten bewirkt durch Luftabschluß, Austrocknung, Kaltlegung, Erhitzung,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Milch — Milch, die von den weiblichen Säugetieren nach dem Gebären während eines gewissen Zeitraums in den Milchdrüsen gebildete Flüssigkeit, welche zur Ernährung der Jungen dient. Die M. ist das vollkommenste Nahrungsmittel (s.d., Beilage), weil sie… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Steril — Sterīl (lat.), unfruchtbar, dürr; Sterilisation, in der Bakteriologie das Keimfreimachen der Instrumente und Nährböden, geschieht meist durch Erhitzen auf 150 160°, anhaltendes Kochen, Behandeln mit strömendem Wasserdampf, Filtration (Kieselgur… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Biaslag — (mongolisch бяслаг), in frischer Form auch Edem genannt, ist ein käseähnliches Produkt aus Dickmilch, das in der Mongolei hergestellt und gegessen wird. Ausgangsprodukt von Biaslag ist in der Regel Yakmilch. Für die Herstellung von Biaslag… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”